Aktuelle Berichte:
Start in die Ligasaison 2025 geglückt
Am 22.03.2025 starteten unsere beiden Ligamannschaften in die aktuelle Saison nach der Ligareform. Ein Jubiläumsjahr auch für Skatguru, die zum ersten Mal über 1.000 Tablets zur gleichen Zeit verkraften mussten. Hierfür wurden extra technische Optimierungen durchgeführt, um vorbereitet zu sein. Leider stellte sich im Laufe des Spieltages schnell heraus, dass die Verdreifachung der Rechenpower und eine Versechsfachung des Arbeitsspeichers einfach nicht ausreichen. Deutschlandweite „Aussetzer“ beschreiben es relativ human und es wird für Skatguru viel aufzuarbeiten und aufzurüsten geben, dass so ein weiterer Spieltag nicht noch einmal ablaufen muss.
In der Regionalliga trat unsere 1. Mannschaft der Besetzung Willy Buschner, Mike Hornbrook, Stefan Preiß und Martin Rudolf an. In der Oberliga Staffel trat unsere 2. Mannschaft in der Besetzung Thomas Winter, Udo Kapp, Knut Schmilinsky und Domenic Weil an.
Alter Peter München I v.l.: Martin, Mike, Stefan, Willy
Der Auftakt machte direkt Freude – in Serie 1 4.735 Punkte, welche „leider“ nur zwei Punkte ergaben, dennoch waren wir nicht unzufrieden. Auch in der zweiten Serie wieder 2 Wertungspunkte und im Zieleinlauf noch einmal 1 Wertungspunkt. Über den Tag hinweg lagen glückliche und unglückliche Zieleinläufe knapp beieinander und glichen sich nahezu aus. Mit dem 5:4 und Rang 5 in der Gesamttabelle ist zumindest erst einmal eine gute Ausgangsposition gesichert.
Alter Peter München II v.l.: Domenic, Knut, Thomas, Udo
Hier schien das Motto zu sein: Nicht komplett am Anfang verausgaben! Über alle Serien hinweg konnte man sich konstant steigern. In Punkten ausgedrückt heißt das: 1. Serie: 1 Punkt – 2. Serie: 2 Punkte – 3. Serie: 3 Punkte. Mit 6:3 Punkten aus dem ersten Spieltag konnte eine extrem komfortable Position in der Tabelle belegt werden. In den nächsten Spieltag wird von Rang 3 gestartet. Wenn das vor dem Spieltag jemand avisiert hätte, ich denke alle hätten das Ergebnis sofort akzeptiert.
Weiterhin - Gut Blatt!
Vosseler überragender Oberlandmeister - Alter Peter zweimal auf dem Treppchen und viermal Qualifiziert
Dieses Jahr fand die Qualifikationsrunde zur Bayerischen Einzelmeisterschaft (BEM) unter neuen Rahmenbedingungen statt: VG 81 und 89 spielten die Quali in einem gemeinsamen mit großen Ambitionen im Turnier aus.
Sieger VG 81 EM v.l.: Stefan Preiß (2), Albert Vosseler (1), Mike Hornbrook (3)
Eine überragende Performance zeigte einmal mehr der Tölzer Albert Vosseler, der sich mit 6.294 Punkten den Titel „Oberlandmeister“ holte. Unglaublich, bedeutet das doch einen Serienschnitt von 1.573 Punkten!
1.520 Punkte dahinter trudelte Werner Dubbrick vom SV Unterallgäu auf Platz 2 ein. Das klingt stark distanziert, doch seine 4774 Punkte sind beileibe nicht von schlechten Eltern. Stefan Preiß vom Alten Peter München sicherte sich mit 4662 Punkten den 3. Platz.
Soweit die Gesamtwertung des Tages. Gespielt wurde ja aber auch um die Qualifikationsplätze zur BEM, und das in gleich 6 Konkurrenzen. Bei den Damen brauchte es offensichtlich einen Serienschnitt von über 1.000 Punkten, damit buchten Renate Schmid vom Tegernseer Club und Andrea Lautenbacher vom SV Unterallgäu das Qualiticket für ihre jeweilige Verbandsgruppe.
Bei den Herren gibt es 8 Qualifikanten der VG 81, angeführt von Vosseler und Preiß begeben sich noch Michael Hornbrook (München), Volker Willer (Tölz), Willy Buschner (München), Knut Schmilinsky (München), Klaus Sorkalla (Tölz) und Ralf Mayer (Herrsching) auf Reisen gen BEM. Für die VG 89 werfen sich Dubbrick, Winfried Hasslinger (Lechfeld) und Manfred Burkert (Augsburg) in den Wettkampf.
Allen Gewinnern sei herzlich gratuliert und für die BEM alle Daumen gedrückt!
Grandioser Saisonstart mit dem Dreikönigturnier
Ausgehungerte Skatspieler und Skatspielerinnen, beste Wetterbedingungen, eine großartige Atmosphäre und eine sehr große familiäre Skatcommunity – das sind die Hauptzutaten für ein gelungenes Skatturnier am Jahresanfang.
Stolze 112 Teilnehmer:innen folgten dem Ruf zum traditionellen Jahresauftakt dem „Dreikönigturnier“ vom Skatclub Alter Peter ins Café Central nach Eching. Das ist absoluter Rekord und hoffentlich ein gutes Zeichen für das anstehende Skatjahr – schon an dieser Stelle geht der Dank an das komplette Teilnehmerfeld, welches aus nah und fern anreist, um in freundschaftlichem Rahmen tolle Skaterlebnisse zu erleben.
Der Wirt ‚Bekim‘ hat neben dem Hauptraum auch noch den Aulabereich im Gebäude bestuhlt, so dass alle Teilnehmer ganz bequem Platz fanden. Mit im Feld starteten 14 Damen und in Summe bildeten sich 37 Tandems, so dass Spannung in allen Kategorien geboten war.
Zum ersten Mal wurde anstelle von 3 Serien á 48 Spielen heuer der Modus 4 Serien á 36 Spielen angewendet und während des Turniers umfangreich Feedback zum Modus eingesammelt, so dass wir im kommenden Jahr dann auf den beliebteren Modus schwenken können. Hier zeichnete sich ein sehr klares Bild während der Veranstaltung ab.
Eröffnungsworte von unserem 1. Vorstand Thomas
In der ersten Serie setzte sich Robert Weiss von den Fuggerbuben Augsburg direkt an die Spitze des Feldes. Dicht gefolgt von unserem Wolfgang Springer (Skatclub Alter Peter München) und Roman Krickl vom Skatclub Gemering 2000. Damit konnten auch die ersten drei Serienpreise an die rechtmäßigen Besitzer übergeben werden.
In der zweiten Serie, die ebenfalls gelost wurde, durfte sich nicht nur kulinarisch gestärkt werden. Hier gewann Dietmar Schweer (1. Skatclub Bad Reichenhall e.V.) die Serie knapp vor Karl Ruppert (SC Anzing Poing) und Thorsten Scheibe (Skatfreunde Garching). Im Gesamtklassement führte Dietmar Schweer mit 120 Punkten vor Ulli Rönz (Skatfreunde Straubing).
Ab der dritten Serie wurde nach bis dahin erspielten Punkten gesetzt. Unser Filip Nöhles gewann die dritte Serie vor Dieter Joeckel (Skatverein Unterallgäu) und Ulli Lechte (1. Skatclub Regensburg). Hier ist schon zu erkennen, dass eine unheimliche Dynamik im Gesamtfeld durch die stetig wechselnden Topscorer entstanden ist.
Zu letzten Serie starten daher an Tisch 1: Robert Weiss, Ulli Rönz, Thomas Degel (Lohhofer Spitzbuam) und Roman Krickl. Diese Serie gewann Brigitte Steinhaus (Jahn Bogenhausen) vor Andreas Kolmsee (Skatverein Unterallgäu) und Filip Nöhles.
Mit 3.962 Punkten setzte sich Robert Weiss vor Dietmar Schweer bei 3.951 Punkten knapp durch. Das Podium wurde komplettiert von Götz Thiel, der sich 3.890 Punkte erspielen konnte.
Gesamtsieger v.l.: Dietmar Schweer (2), Robert Weiss (1), Götz Thiel (3)
Die Tandemwertung konnte das Tandem Raubold / Käferlein mit 6.891 Punkten vor dem Tandem München Süd (Nöhles / Frank) 6.653 Punkten gewinnen. Knapp dahinter White Iron (Weiss / Brecheisen P.) mit 6.599 Punkten.
Tandemsieger v.l.: Frank/Nöhles (2), Raubold/Käferlein (1), Brecheisen/Weiss (3)
Zusätzlich bekam jede Dame ein Gastgeschenk, die Schnapszahlplatzierten konnten sich ebenfalls freuen und selbst für die rote Laterne gab es einen Gewinn mit nach Hause.
Wir als ausrichtender Verein sagen noch einmal vielen Dank für die Treue – bleibt gesund und bis kommendes Jahr!
Skatclub Alter Peter
Skatclub Alter Peter Copyright © All Rights Reserved