Aktuelle Berichte:
Thomas diesjähriger VG81 Oberlandmeister
Am 11.03. fanden sich insgesamt 27 Spielerinnen und Spieler, darunter 5 Herren vom Alten Peter, in den großzügigen Räumlichkeiten des Tölzer Gasthauses „Isarwinkel“ ein. VG-Präsident Detlev Münnich begrüßte auf seine bekannt charismatische Art die Teilnehmer*innen und eröffnete direkt die Meisterschaft.
In den ersten beiden Serien spielten alle drei Konkurrenzen, also Damen, Senioren und Herren, miteinander und sorgten für bunte Partien. Eine Duftmarke in der ersten Serie setzte unser Thomas mit einem Grand Ouvert, laut eigener Aussage sein erster! Dieser half ihm in der 1. Serie auf Platz 3. An die Spitze setzte sich erst einmal Altmeister Martin Baldauf vor Klaus Sorkalla. Unsere Mannen fanden sich nach Serie 1 auf folgenden Plätzen wieder: Thomas (3), Tom (4), Stefan (12), Domenic (20), Udo (27)
Oberlandmeister Thomas Gradl (Alter Peter) mit seinem ersten Grand Ouvert
In der 2. Serie änderte sich diese Reihenfolge ein wenig. Detlev konnte sich den Seriensieg sichern, Thomas Gradl und Bernd Kawka folgten auf den weiteren Rängen. In der Gesamtwertung hatte nun Thomas die Führung übernommen, Martin und Detlev Münnich lauerten dahinter.
Bei den Herren zeichnete sich in der dritten Serie immer mehr die Dominanz von Thomas ab, nichts und niemand schien ihn bremsen zu können. Überzeugend gewann er diese Serie mit 1.712 Punkten und baute seinen Vorsprung auf über 650 Punkte aus. Martin und Klaus hatten für sich genommen bis dahin hervorragende Ergebnisse, doch dem „Dominator“ Thomas konnten sie nur mit Mühe folgen. Platzierung Alter Peter nach Serie 3: Thomas (1), Stefan (5), Tom (15), Domenic (23), Udo (26)
Würde es in der letzten und entscheidenden Runde noch zu einem echten Showdown kommen?
Sieger Herren v.l.: Martin Baldauf (2), Thomas Gradl (1), Klaus Sorkalla (3)
Mitnichten – Thomas ließ nicht den Hauch von Zweifel aufkommen und gewann auch diese Serie souverän und somit unangefochten die Oberlandmeisterschaft. Insgesamt kam Thomas auf schwindelerregende 5.956 Punkte, ein wirklich beeindruckendes Ergebnis!
Vom Alten Peter qualifiziert: Thomas (1), Stefan (6), Tom (7)
Domenic und Udo müssen noch einmal üben und dürfen nächstes jahr wieder antreten.
2. Wertungsturnier der VG81 als Heimspiel
Die sehr erfreuliche Anzahl von 46 Spielern, davon 3 Damen, fand sich top motiviert am Sonntagvormittag zur Austragung des 2. WT der VG 81 Oberland in der Heimspielstätte des SC Alter Peter in München-Freimann ein.
20 TeilnehmerInnen aus anderen VGn wollten sich mit den SpielerInnnen der Oberländer im skatsportlichen Wettstreit messen. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Roland Müller (Präsident VG 80), Thomas Degel (Spielleiter VG 80), Jörn Seeler (Präsident VG 89) und Artur Christmann, der extra aus Straubing anreiste.
Mit etwas mehr als halbstündiger Verspätung – verursacht durch mehrere kleinere Pannen – startete das Turnier und die Karten begannen sofort zu glühen. Nach Serie 1 standen die ersten Seriensieger mit Marco Jahn (Edelweiß Rosenheim) – 1.567, Frank Reinhart (Weyarn) – 1.496 und Detlev Münnich (Tegernseer Tal) – 1.490 fest. Dank ausgezeichneter Leistung unserer Küche und des wohlbekannten Serviceteams unseres ESV-Vereinsheimes starteten die SpielerInnen sehr gut gestärkt in Serie 2. Jörg Michler (Lohhofer Spitzbuam) – 1.563 setzte sich durch vor Tom Winter (Alter Peter) – 1.413 und hauchdünn dahinter mit nur 1 Punkt Rückstand auf Rang 3 erneut Detlev Münnich, unser neuer VG 81 Präsident – 1.412.
Spannung war geboten zum Start in die letzte Serie. Die ersten 3 der Gesamtwertung nach Serie 2 hatten sich zwar einen Vorsprung herausgearbeitet, aber die Frage war, ob sich Detlev den Angriffen der Verfolger wird widersetzen können. Rasch zeigte sich, dass den Top 3 aus den beiden voran gegangenen Serien nicht beizukommen war. Aber der Platz um die Platzierungen und Preisgelder entbrannte in vollem Umfang.
Den weitesten Sprung nach vorne gelang dabei Martin Baldauf von Platz 18 auf 5. Detlev Münnich ließ sich allerdings nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und setzte sich am Ende mit überragenden 4.593 Gesamtpunkten vor Frank Reinhart 4.294 und Marco Jahn 3.983 durch. Bemerkenswert ist, dass sich Detlev erst mit einem unwiderstehlichen Endspurt – 6 Spiele fast in Folge zwischen Spiel 38 und Spiel 46 – absetzen konnte. Dabei erzielte er – mit 2 Geberpausen zum Luft holen – sensationelle 468 Spielpunkte. Damit sicherte er sich mit 1.635 Punkten auch den Seriensieg in Serie 3 ganz knapp vor Frank Reinhart – 1.631 und Martin Baldauf – 1.432.
Sieger vom WT2 v.l.: Frank Reinhart (2), Detlev Münnich (1), Marco Jahn (3)
Die Mannschaftswertung, die in unserer VG 81 als Qualifikationskriterium zur BMM im nächsten Jahr gilt, gewann mit kaum zu glaubenden 14.898 Punkten die Mannschaft vom Tegernseer Tal sehr deutlich vor Alter Peter 1 (Willy, Siggi, Thomas, Udo) – 11.585 und der Bockrunde Herrsching – 10.301. Über den Zieleinlauf vom Alten Peter II und wie dieser zustande kam, breiten wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens.
Alles in Allem dürfen wir auf ein skatsportlich spannendes Turnier zurückblicken, das zudem von sehr fairer und freundschaftlicher Atmosphäre geprägt war. Angeregte Gespräche und ein bunter Austausch von Erfahrungen ließen einen etwas holprigen Start vergessen machen und bleiben als schöne Erlebnisse in Erinnerung.
1. Wertungsturnrier der VG81 aus Sicht Alter Peter mit mäßigem Erfolg
Zum 1. Wertungsturnier des Jahres lud die Verbandsgruppe Oberland am 29.01. nach Bad Tölz und 43 Spielerinnen und Spieler kamen ins schöne Gasthaus Isarwinkel am Tölzer Golfplatz – eine tolle Beteiligung für unsere kleine VG und ein geglückter Anfang für Präsident Detlev Münnich. Er begrüßte neben den VG 81-Mitgliedern noch 10 FreundInnen aus anderen Gefilden, darunter aus Landshut VG 83-Präsident Robert Karl und BSkV-Spielleiter Joachim Wenger.
Unsere 2 Mannschaften stellten sich dem Wettbewerb, um eine gute Ausgangslage für die Jahreswertung zu legen.
Mit 1.653 Punkten setzte sich sodann Hans Brandhofer vom gastgebenden Verein Gesellige Runde Bad Tölz sofort an die Spitze, gefolgt von Dietmar Schweer (Bad Reichenhall) mit 1.584 Punkten und unserem Andreas Schreyer (Alter Peter München) mit 1.536 Punkten.
Gesamtsieger jedoch wurde nach beständiger Leistung (1.499-1.193-1.098) Harry Johlke von der Geselligen Runde Bad Tölz, der sehr gute 3.790 Punkte einfuhr und erstmals ein Wertungsturnier gewann – es werden wohl noch weitere folgen, wenn er seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Zweiter wurde Dauerbrenner Knut Schmilinsky von der Herrschinger Bockrunde mit 3.673 Punkten und den dritten Platz sicherte sich Vorjahressieger Bernd Kawka (Gesellige Runde Bad Tölz und Herrsching) mit 3.545 Punkten.
Das Siegertrio: Knut Schmilinsky (2.), Harry Johlke (Sieger), Bernd Kawka (3.)
Die Mannschaftswertung ging an die Tölzer Mannschaft mit Johlke, Willer, Kleffner und Vosseler, die mit einen Schnitt von 1.115 Punkten je Spieler und Serie wohl zufrieden sein durften. Zweiter wurde die Bockrunde Herrsching vor den Mannschaften von Alter Peter I und II.
Drei König-Turnier 2023 ein voller Erfolg
Am 06.01. fand nach zwei Jahren Pause unser heiß geliebtes Drei König-Turnier in unserem ESV Vereinsheim statt. Mit 79 Teilnehmer:innen, darunter 11 Damen, aus 6 Verbandsgruppen wurde der Turnierteilnehmerrekord nur ganz knapp verpasst. Unsere Wirtschaft bot uns ein wunderbares Ambiente und den passenden Rahmen für die gute Turnieratmosphäre.
Thomas eröffnete das 3-Serien Turnier mit gewohnt warmen und freundschaftlichen Worten. Ein eingespieltes Organisationsteam und unsere digitale Ausrüstung bildeten die Basis, dass wirklich alle mitspielen und das Turnier genießen konnten.
Saalüberblick nach Turnierstart
Schon in der ersten Serie konnte der Alte Peter mit einem Traumstart überzeugen. Unser Willy setzte sich direkt an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Von den 15 Alter Peter Teilnehmern konnten sich sogar 4 direkt in die Top 15 der Einzelwertung vorspielen. Die 23 Tandems waren weitestgehend dicht beisammen, dass es in jedem Fall spannend um Spitze und Platzierungsplätze zugehen wird.
Nach der ersten skatsportlichen Leistung durften sich alle kulinarisch verwöhnen lassen. Insbesondere der Schweinebraten vom Wirt Mainhard erhielt geschmacklich beste Kritiken. Gut gestärkt aus der Mittagspause ging es in Serie 2 nach Leistung gesetzt wieder zur Sache. Hohe Ergebnisse als Resultat der Mittagspause prägten die mittlere Serie. Mit 1.719 Punkten wurde Thomas Kaade (nur) dritter, Dieter Thürmer mit 1.905 Punkten (nur) zweiter und Nedjalko Wraikow mit 2.040 Punkten erster. Die Mannen vom Alten Peter hatten Mühe dran zu bleiben und der Führende nach Serie 1 brach sogar komplett ein und sortierte sich viel weiter hinten ein, als er es sich ausgemalt hatte.
Nun hieß es erst einmal wieder Seele verwöhnen und „Antreten“ am selbstgebackenen Kuchenbuffet. Auch dieses kam bei allen Teilnehmer:innen sehr gut an und so manches nicht so gut gelaufene Spiel war schnell wieder vergessen.
leckeres Kuchenbuffet
Zur letzten Serie starteten vom Tisch 1 Dieter Thürmer (Landshuter Füchse), Pablo Lübeck (Münchner Skatfreunde), Thomas Kaade (Germering 2000) und Sieglinde Heindl (Grand Hand Ingolstadt).
Die Einzelwertung schnapste Tisch 1 unter sich aus. Es setzte sich am Ende Pablo mit 4.119 Punkten knapp vor Dieter (4.076 Punkte) und Thomas (3.976 Punkte) durch. In den Top 10 waren vom Alten Peter Siggi Miksch (Rang 5) und Thomas Gradl (Rang 6) zu finden.
In der Tandemwertung setzte sich das Tandem Kaade/Mayer mit 7.306 Punkten dann doch mit knapp 450 Punkten Vorsprung klar durch.
von links: Sieger der Einzelwertung - Dieter Thürmer (2.), Pablo Lübeck (1.), Thomas Kaade (3.)
von links: Sieger der Tandemwertung - Möbes/Miksch (2.), Kaade/Mayer (1.), Rönz/Christmann (3.)
Wir haben einmal mehr ein sehr harmonisches Turnier mit vielen Sonderpreisen, guter Stimmung, sportlichen Anreizen und tollem Ambiente erleben dürfen.
Wir wünschen allen ein Gut Blatt im Jahr 2023 und freuen uns schon auf das Turnier in 2024.
Danke von der Vorstandschaft des Alten Peter!
Skatclub Alter Peter
Skatclub Alter Peter Copyright © All Rights Reserved